- toppen
-
* * *
tọp|pen 〈V. tr.; hat〉1. Benzin \toppen durch Destillation von Rohöl scheiden2. 〈Sp.〉 den Golfball \toppen oberhalb der Mitte treffen3. 〈umg.〉 etwas \toppen übertreffen, verbessern● diese Leistung ist nicht zu \toppen [<engl. top „zu hoch treffen, übertreffen“; zu top „Spitze“]* * *
tọp|pen <sw. V.; hat:2. [engl. to top, zu: top, ↑ 1Top] (Chemie) (bei der Destillation von Erdöl) die niedrig siedenden Bestandteile abdestillieren.* * *
tọppen <sw. V.; hat [1: zu ↑Topp (1); 2, 3, 4: engl. to top, zu: top, 1↑Top]: 1. (Seemannsspr.) eine Rah od. einen Baum zur Mastspitze ziehen, hochziehen. 2. (Chemie) (bei der Destillation von Erdöl) die niedrig siedenden Bestandteile abdestillieren. 3. (Golf) den Ball beim Schlagen oberhalb des Zentrums treffen. 4. (ugs.) jmdn. od. etw. [bei einer Sache] übertreffen: Ein Rüschenkleid in Pink und Schwarz mit passendem Strassschmuck und ein Haarturm, den selbst Fürstin Gloria in ihrer besten Zeit nicht getoppt hätte (Woche 24. 1. 97, 34).
Universal-Lexikon. 2012.